Wappen

Warum gibt es überhaupt einen Senioren- und Inklusionsbeirat in der Stadt Weilburg?

Die Gründe dafür

Seniorenbeirat

  • Er vertritt die Interessen der älteren Einwohner:innen (ab 60 Jahre) gegenüber der Stadtverwaltung und dem Magistrat

  • Er bringt Anliegen ein wie Barrierefreiheit im Alltag oder seniorengerechte Mobilität – also alles Themen, die Senioren in Weilburg betreffen

  • Dadurch haben ältere Bürger:innen eine offizielle Stimme – sie beraten mit und gestalten mit (z. B. in Ausschüssen oder der Stadtverordnetenversammlung).

 

Inklusionsbeirat

  • Seine Aufgabe ist es, die Belange von Menschen mit Behinderung zu vertreten. Ziel ist eine inklusive Stadt, in der alle unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen mitmachen können

  • Er prüft und unterstützt Pläne zur Barrierefreiheit (etwa öffentliches Leben, Gebäude, Verkehr) und begleitet deren Umsetzung auf der kommunalen Ebene .

Warum beides in einem Gremium?

  • In Weilburg sind Senioren und Menschen mit Behinderungen häufig dieselben Personen, insbesondere ältere Menschen mit Beeinträchtigungen. Ein gemeinsamer Beirat schafft Synergien und bündelt diese Anliegen

  • Dieser Beirat wurde 2022 neu konstituiert und arbeitet ehrenamtlich in der Wahlperiode 2021–2026

  • Zusammensetzung: meist sieben stimmberechtigte Mitglieder (Senioren ≥ 60 Jahre oder Menschen mit Grad der Behinderung ≥ 50 %) sowie nicht stimmberechtigte Vertreter:innen der politischen Fraktionen

© Copyright 2018-2025 - Land Hessen